Vielen Dank für Ihr Interesse an dem von uns angebotenen Service für das Eloxieren von Aluminiumprofilen
Das wichtigste zur Shop Abwicklung von Oberflächenveredelung zuerst:
Wir bieten ausschließlich Silber/Natur eloxiertes Material an (der Fachbegriff hierzu lautet E6/EV1)
.
Für farbig eloxiertes Material haben wir leider keine Fertigungsmöglichkeit
Einige Profile finden Sie direkt in unserem Onlineshop für Aluminium in eloxierter Ausführung.
Gekennzeichnet durch das Wort eloxiert in der Spalte Legierung
Da zum jetzigen Zeitpunkt eine Bestellung direkt im Aluminium-Online-Shop nur für fertig oberflächenveredeltes Material möglich ist, geben Sie uns bitte Ihre Anfrage/Bestellung über Material, welches Sie dort nicht finden direkt per E-Mail herein. Wir werden Ihnen dann ein Angebot über die benötigten Aluprofile oder Aluplatten inkl. Eloxal erstellen.
Nun noch einige weiterführende Informationen zum Eloxal-Verfahren und der Oberflächenbeschaffenheit
Bei der elektrolytischen Oxidation von Aluminium wird mittels des Erzeugens einer Oxid Schutzschicht durch anodische Oxidation eine Oxidschicht von ca. 5 – 25 Mikrometern aufgebaut.
Bei dekorativer Eloxierung beträgt die Schicht ca. 20 my.
Diese Methode bietet einen Schutz vor Korrosion bzw. Korrosionsbeständigkeit. Häufig wird das dekorative Eloxieren auch einfach für eine schönere Optik benötigt. Das Wichtige daran ist, dass beim Eloxieren keine zusätzliche Schicht auf das Aluminium aufgebracht wird. Das Eloxieren erzeugt eine Schicht, die aus dem vorhandenen Aluminium aufgebaut wird. Die Oxidschicht ist vollständig in das Material integriert und bildet eine starke, molekulare Verbindung. Durch diesen Vorgang erhält das Aluminium eine homogene Oberfläche, die im Gegensatz zu blanken Aluminiumprofilen eine schön gleichmäßige etwas matte Oberflächenstruktur aufweist.
Im Bereich von Feuchträumen (Badezimmer / Duschkabinen) oder auch beim Interieur (Fußleisten / Sockelleisten) empfehlen wir grundsätzlich anodisierte Profile einzusetzen.
Abweichend vom dekorativen eloxieren gibt es auch noch die Möglichkeit technisch eloxieren zu lassen.
Wenn Sie bei uns eloxierte Profile bestellen erhalten Sie grundsätzlich dekorativ eloxiertes Material, das im Verfahren E6/EV1 mit ca. 20my Schichtdicke geliefert wird.
Bei verschiedenen Aluminium Profilen der gleichen Abmessung kann es im Einzelfall zu leichten Abweichungen der Eloxalschicht und damit der optischen Beschaffenheit kommen, da durch unterschiedliche chemische Zusammensetzungen (je nach Lieferwerk und Charge) die Optik kleinen Unterschiede aufweisen kann.
Was heißt E6/EV1?
Hierbei wird das Verfahren der Beschichtung festgelegt. Im ersten Teil die Art der Vorbehandlung des Aluminiums beschrieben und im zweiten Teil der Farbton / die Farbe
VORBEHANDLUNG
E0 keine spezielle Vorbehandlung
E1 Geschliffen
E2 Gebürstet
E3 Poliert
E4 Geschliffen und gebürstet
E5 Geschliffen und poliert
E6 Spezialgebeizt
E7 Chemisch / elektrochemisch geglänzt
E8 Poliert und chemisch / elektrochemisch geglänzt
FARBTON
EV1 Natur / Silber
EV2 Neusilber hell
EV3 Gold
EV4 Bronze mittel
EV5 Bronze dunkel
EV6 Schwarz
Wie reinige ich eloxiertes Aluminium richtig?
Für eine korrekte Reinigung von eloxierten Aluminiumprofilen empfehlen wir ein pH-neutrales Reinigungsmittel, welches die Oxidschicht des Aluminiums nicht beeinflusst. So wird eine Reaktion durch Feuchtigkeit und Sauerstoff ausgeschlossen und es kommt zu keiner Oxidation, welche sich durch helle weiße Flecken auf dem Material zeigen würde.
Abschließend noch eine Anmerkung zur Lieferung von Aluminium mit behandelten Oberflächen, egal ob im Eloxal-Verfahren oder mittels anderer Verfahren mit einer Beschichtung versehen.
Auch bei größtmöglicher Sorgfalt kann es sein, dass die Oberfläche leichte Schäden aufweist. Dies ist bei Einzellängen, die aus dem Lager entnommen und auf Maß gesägt werden leider nie ganz zu vermeiden. Selbstverständlich achten unsere Mitarbeiter bereits bei der Auswahl der zu eloxierenden Profile darauf, dass die Oberfläche so optimal wie möglich ist. Auch ist zu berücksichtigen, dass für den eigentlichen chemischen Prozess Kontaktflächen auf dem Material benötigt werden, an denen die Anode und Kathode geklemmt werden. Bei diesen kann es vorkommen das sie optisch nicht einwandfrei eloxiert sind.
Speziell bei labilen und langen Profilen wird mittig noch mindestens ein weiterer Klemmpunkt benötigt. Dies ist technisch bedingt und leider nicht zu vermeiden.